
Aktuelles von HÖRMANN Warnsysteme
2025
2024
2023
2022
2021
2020
Suche

Karriere bei HÖRMANN Warnsysteme
Karriere bei HÖRMANN Warnsysteme
Die HÖRMANN Warnsysteme GmbH entwickelt, produziert, vertreibt und wartet maßgeschneiderte Sirenenwarnsysteme zum Bevölkerungsschutz, die besondere Qualitätsanforderungen erfüllen. Unsere Sirenen warnen Menschen weltweit vor Gefahren durch Naturkatastrophen wie Tsunamis, Überflutungen oder andere Bedrohungen. Mit aktuell über 180 Mitarbeitern, innovativer Technik und einer guten Mischung aus Erfahrung und Dynamik leisten wir seit über 65 Jahren Pionierarbeit.
Die HÖRMANN Warnsysteme GmbH ist der Teil der HÖRMANN Gruppe, die als Top Company bei kununu ausgezeichnet wurde. In diesem starken Verbund aus 27 Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitern sind wir immer dort unterwegs, wo Innovationen entstehen.
Seien Sie beim Aufbau des Sirenennetzwerkes in Deutschland mit dabei. Wir suchen deutschlandweit Kollegen (m/w/d) für die Montage und den Service unserer Sirenenanlagen. Einen kleinen Einblick in Ihre Aufgaben gibt unser Video.
Unsere aktuellen Stellenangebote
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Egal, ob Auszubildende, Studierende, MINT-Expert:in oder Fachkraft mit oder ohne Erfahrung – Macher:innen sind bei uns stets willkommen!
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Wir freuen uns auch auf Ihre Bewerbung!
Mehrwert statt nur mehr Arbeit
Besser werden, um gut zu bleiben
Wissen teilen heißt, es vervielfachen
Qualität kommt von machen
Macher, die vorausdenken

Wir geben keine erstbesten Antworten, wir stellen erst die richtigen Fragen: Ganz nah dran am Kunden verstehen wir, was gebraucht wird. Und was ihn wirklich weiterbringt. So entstehen Lösungen, die langfristig begeistern und unsere Kunden wettbewerbsfähiger machen.

Wir entwickeln uns ständig weiter: im Kollegengespräch, in der betrieblichen Weiterbildung oder wenn wir neue berufliche Herausforderungen annehmen. Innerhalb der eigenen Firma – oder der gesamten Gruppe.

Wir leben eine familiäre Teamkultur und geben Erfahrungen und Know-how gerne weiter. Über Projektteams, Firmen und Sparten hinweg. Impulse kommen von jedem Einzelnen. Die besten Lösungen entstehen gemeinsam.

Wir sind Macher. Das, was wir machen, begeistert Kunden. Aber erst muss es uns überzeugen. Bei uns nimmt jeder Qualität persönlich, ist zu Recht stolz auf seine Leistung und bekommt dafür ein attraktives Gehalt bezahlt.

Wir denken breit, um die Dinge besser zu machen. 4 Sparten, 27 Firmen, rd. 3.000 Mitarbeiter – wir haben viele Stärken. Als Familienunternehmen mit langer Tradition investieren wir nachhaltig. Wir gestalten den Wandel mit Weitblick.

TSE TETRA Sirenensteuerempfänger
Alarmierung und Rückmeldung im BDBOS Netz
Der neue Sirenensteuerempfänger TSE 902 wurde von HÖRMANN Warnsysteme speziell für das TETRA Digitalfunknetz der BDBOS entwickelt, ist aber genauso in industriellen oder kommunalen TETRA-Netzen einsetzbar. Er dient zur direkten Ablösung von analogen und digitalen Funkschaltempfängern, kann aber auch als redundanter Auslöseweg eingesetzt werden.
TETRA Funknetze wie das Digitalfunknetz der BDBOS bieten im Gegensatz zu analogem Funk oder POCSAG Digitalfunk die Möglichkeit der Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Alarmauslöser und der Sirene. So lassen sich Sirenen nicht nur einfach auslösen, sondern es kann eine Rückmeldung über die Auslösung oder die Verfügbarkeit der Sirene an verantwortliche Stellen erfolgen.
Kompatibilität zu den vorhandenen elektromechanischen Motorsirenen sowie elektronischen Sirenen ermöglicht einen nahtlosen Übergang zur digitalen Alarmierung über TETRA. Neben der Auslösung von
Sirenen sind auch die Überwachung und Rückmeldung der Alarmierung sowie Meldungen zum technischen Zustand der Sirenen möglich. Der TSE 902 unterstützt die TETRA Standards und alle von der BDBOS geforderten Leistungsmerkmale für die Alarmierung über Callout und ist somit ohne Einschränkungen im BOS-Digitalfunknetz einsetzbar.
Die Funktionalität und Interoperabilität des TETRA Sirenensteuerempfängers TSE 902 resultiert nicht nur aus der Jahrzehnte langen Erfahrung, sondern auch aus der federführenden Mitarbeit von HÖRMANN in den Fachgremien zur Standardisierung der Sirenensteuerung in Deutschland. In unsere neueste Sirenengeneration, der elektronischen Sirene ECN-D, ist die Funktionalität bereits integriert und benötigt keine zusätzliche Hardware.
TSE 902 - ein funktionsreicher Fernwirkempfänger auch für industrielle TETRA Netze
Das TETRA Digitalfunknetz bietet der Industrie durch seine Flexibilität in der Sprach- und Datenkommunikation viele Vorteile. So lassen sich viele Endgeräte, ob Maschinen, Werkssirenen, Toranlagen etc. via TETRA fernschalten. Die Ansteuerung von Endgeräten wie Sirenen, Toren etc. über TETRA hat vor allem den Vorteil der Rückmeldung von Schaltzuständen und Verfügbarkeit. Die Steuerung und Überwachung erfolgt mit Hilfe sogenannter TETRA Funkschaltempfänger bzw. Fernwirkempfänger.
In diesem Kontext bietet sich der TSE 902 ideal als bidirektionale Fernwirkeinrichtung z.B. für Torschließanlagen oder andere digitale Aktoren und Sensoren an. Damit sind werkseigene TETRA Netze auch für die Steuerung und Überwachung an nur aufwändig zu verkabelnden Standorten einsetzbar.
TETRA Sirenensteuerempfänger TSE902
- Alarmieren und Rückmelden im (BDBOS) TETRA Netz
- Erfüllung neuester Standards
- Flexibel konfigurierbar
- Zusätzliche digitale Ein- und Ausgänge
- Takt- und Parallelportsteuerung
- Intelligente Vorrangsteuerung
- MoWaS ready
- Wartungsarm
Vorteile des TSE902 TETRA Sirenensteuerempfängers
Entwickelt nach aktuellen Standards
- Standardisierte Funktionalität gemäß den aktuellen Anforderungen und Empfehlungen der BDBOS und des PMeV
- MoWaS ready, vorbereitet für zukünftige Warnkanäle
- Sicherer Betrieb durch Verschlüsselung und ISSI whitelisting
- Schutz vor Fehlauslösung und Sabotage
- Platzsparende, kompakte Bauweise
Flexible Konfiguration
- Konfiguration nach Einsatzzweck:
230V AC Netzversorgung bei Motorsirenen mit Pufferbatterie
24V DC Versorgung aus elektronischen Sirenen
Aktives Batteriemanagement
- Intelligente und temperaturgeführte Ladung für längere Batterielebensdauer
- Automatischer Batterietest und -überwachung
- Unterspannungsabschaltung mit automatischem Wiederanlauf
- Hochwertige, langlebige Pufferbatterien
- Optimierung von Wartungszyklen und -kosten
Intelligente Vorrangsteuerung
- Erweiterung oder Ersatz vorhandener Steuerungen
- Redundante Auslösewege, z.B. über POCSAG und TETRA
- Gleitender Migrationsbetrieb möglich (Umrüstung auf TETRA im laufenden Betrieb, ohne Verlust der Auslösemöglichkeit)
Integration in ECN-D Sirenen
- Die Funktionalität des TSE902 Sirenensteuerempfängers ist in der Firmware der elektronischen Sirene ECN-D bereits integriert
- bei Umrüstung auf unsere neueste digitale ECN-D Sirenenbaureihe ist keine zusätzliche Hardware mehr notwendig

Download

TSE 902 TETRA Sirenensteuerempfänger Datenblatt

Sicherheitstechnik
Sicherheitstechnik – Komplettes Gefahrenmanagement aus einer Hand
Sicherheitstechnik dient dem Schutz von Personen und Werten in Gebäuden. Vom Standort Stade aus konzipieren und installieren wir seit 1962 komplette und maßgeschneiderte Lösungen für das Gefahrenmanagement, sei es als einzelne sicherheitstechnische Anlage oder als integrierte Sicherheitslösung. Die über viele Jahre hinweg aufgebaute Expertise umfasst sowohl die Planung, Installation und Wartung präventiver Sicherheitstechnik wie Zutrittskontrolle und Videoüberwachung, als auch von Meldeanlagen zur frühzeitigen Schadensbekämpfung bei Einbruch oder Brand.
Die hohe Qualität unserer Arbeit und unseres Services ist für HÖRMANN Warnsysteme selbstverständlich. Entsprechend verfügen wir über eine Zertifizierung nach DIN ISO 9001 und KTA1401 sowie anderen branchenüblichen Zertifizierungen.
Unsere Leistungen:
- Planung, Projektierung, Installation und Wartung von sicherheitstechnischen Anlagen (Einbruchmeldeanlagen, Brandmeldeanlagen, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, ELA- und Sprachalarmierungsanlagen)
- Erstellung von integrierten Gefahrenmanagement-Konzepten
- Flächendeckender Störungsdienst 24/7 für Sicherheitstechnik
- langjährige Zusammenarbeit mit technisch führenden Herstellern






Sirenenzentralen
Sirenenzentrale - individuell konfiguriertes Herzstück jedes Warnsystems
Die zentrale Überwachungs- und Steuerungstechnik ist das Herzstück eines Sirenenwarnsystems, ob landesweites Sirenennetz oder einzelne elektronische Sirene. Ein gutes Warnsystem entsteht nicht nur durch optimale, leistungsfähige Endgeräte, sondern auch durch die perfekte Integration in Kommunikationsstrukturen und Bedienkonzepte. Dafür benötigt es ausgereifte Produkte zur Sirenensteuerung in der Sirenenzentrale. Die Entwicklung unserer Zentralentechnik stand unter der Prämisse: „So einfach wie möglich, so flexibel wie nötig.“ Daraus entstand eine kleine, aber feine Palette durchdachter und leistungsfähiger zentraler Hard- und Software zur Sirenensteuerung, die alle Anforderungen und Größenordnungen skalierbarer Warnsysteme in allen Belangen der Sirenensteuerung abdeckt.
Für die Steuerung und Überwachung von Sirenenwarnsystemen bieten wir Konsolen mit LCD-Anzeige und Folientastatur oder einen PC-gestützten Leitstellenplatz mit kartenbasierter, grafischer Benutzeroberfläche. Diese Geräte zur Steuerung und Überwachung der Sirenennetze sind über das MCE Management Control Equipment verbunden. Dieses auf einen Industrie-PC basierende Gateway ist das Herz eines Sirenenwarnsystems und verwaltet als Netzwerkknotenpunkt alle Daten und Kommunikationswege. In dieser Funktion verbindet es das Sirenen-Kommunikationsnetzwerk mit der PC-gestützten Sirenenzentrale oder der Bedienkonsole.
Zentralentechnik von HÖRMANN Warnsysteme – Ihre Vorteile:
- Einfache Bedienung, um Fehler zu vermeiden,
- Sicherheitsfunktionen als Schutz vor Fehlalarmen,
- eine Benutzerführung und Technik, die sekundenschnelles Auslösen ermöglicht, sowie
- Zuverlässigkeit, einfache Integration und
- flexible Skalierbarkeit

Service
Kompetenter Service – von der Planung bis zur Inbetriebnahme
Nur optimal konzipierte und installierte Warnsysteme bieten einen wirksamen Schutz im Katastrophenfall. Wir sind nicht nur Hersteller von elektronischen Sirenen und maßgeschneiderten Sirenenanlagen, sondern verstehen uns als Full Service Provider. Unsere Experten begleiten Sie von der Planung bis hin zur Installation und zur Inbetriebnahme, vom Warnsystem mit einer elektronischen Sirene bis hin zum maßgeschneiderten landesweiten Warnsystem – alles aus einer Hand. Mit unserem flächendeckenden Servicenetz stellen wir für den gesamten Lebenszyklus ihrer Sirenen und Sirenen-Warnsysteme eine fachgerechte Wartung und Reparatur sicher, und das weltweit.
Unsere Leistungen
- Planung und Konzeption der passenden Sirenen-Standorte und der optimalen Systemkonfiguration
- Maßgeschneiderte Systementwicklung für eine exakt die Anforderungen abdeckende individuelle Lösung
- Installation und Inbetriebnahme für eine schlüsselfertige Übergabe ihres Warnsystems
- Schulung speziell abgestimmt für jeden Nutzerkreis
- Wartung durch einen flächendeckenden Service in Deutschland und weltweite Servicepartner
- Austausch elektromechanischer E57 Sirenen durch günstige, zeitgemäße Sirenentechnik
Nutzungsbedingungen
Wir haben die auf unseren Webseiten und über unsere Internet-Dienste zugänglichen Informationen sorgfältig erstellt und sind um laufende Überprüfung und Aktualisierung bemüht. Dennoch können wir für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und laufende Verfügbarkeit unserer Inhalte keine Haftung übernehmen. Wir stehen auch nicht dafür ein, dass Inhalte unseres Internet-Angebots für den Nutzer und seine Zwecke geeignet sind. Verbindliche Auskünfte, Beratungen, Empfehlungen oder Erklärungen erteilen wir ausschließlich im Rahmen individueller Kommunikation.
Inhalte anderer Anbieter machen wir uns in keiner Weise zu Eigen, auch wenn wir in der Form von Hyperlinks auf solche Inhalte hinweisen. Für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und für Schäden, die aufgrund der Nutzung von hinter solchen Hyperlinks liegenden Inhalten verursacht werden, haften wir nicht.
Der Inhalt, die Gestaltung und der Aufbau unserer Webseiten und über unsere Internet-Dienste zugänglichen Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Die von uns bereitgestellten Informationen, Texte und Briefmaterialien sind nur für den individuellen Zugriff des Nutzers unseres Internet-Angebots bestimmt und dürfen nur mit unserer Zustimmung vervielfältigt und für geschäftliche Zwecke verwendet werden.
Das Setzen von Hyperlinks, insbesondere von Deeplinks, Inline-Links oder Links in Frame-Technologie, auf eine unserer Web-Seiten ist nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung zulässig. Wir behalten uns vor, unser Internet-Angebot jederzeit zu ändern, zu ergänzen, zu kürzen oder auch ganz einzustellen.
Unser Internet-Angebot ist für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland bestimmt und auf der Grundlage der Deutschen Rechtsordnung erstellt. Ein Abruf unseres Angebotes von Gebieten außerhalb Deutschlands ist von uns nicht beabsichtigt. Wir übernehmen keine Haftung dafür, dass unser Internet-Angebot für Nutzer aus anderen Staaten geeignet, verwendbar oder datenschutzrechtlich zulässig ist.
In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage,
Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Auf unseren Webseiten werden mit Piwik, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (http://de.piwik.org), Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit Piwik erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.