SFC Energy und HÖRMANN  Warnsysteme starten Pilotprojekt mit Brennstoffzellen

HÖRMANN Warnsysteme und SFC Energy starten gemeinsames Pilotprojekt zur Absicherung der Notstromversorgung von Sirenenwarnsystemen durch Brennstoffzellen

HÖRMANN Warnsysteme, führender Hersteller von Sirenenwarnsystemen, und die SFC Energy AG („SFC“, F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, haben ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet. Brennstoffzellen sichern darin die langfristige Notstromversorgung von Sirenenwarnsystemen als Bestandteil einer kritischen Infrastruktur.

Wir stellen aus: FLORIAN, Dresden, 10.-12.10.2024, Messegelände, Halle 3 A6
-    •    Dresden, Messegelände

Wir sind dabei: FLORIAN 10.-12.10.2024, Dresden, Messegelände, Halle 3 A6

Vom 10.-12. Oktober 2024 finden Sie uns auf der FLORIAN, Messe für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz in Dresden. Auf dem gemeinsamen Stand des Forschungsprojekts KriKom (Projekt einer ausfallsicheren Krisenkommunikation mit intelligenten Sirenen im Landkreis Meißen) sind wir mit unseren Sirenenwarnsystemen sowie als Ansprechpartner für das Projekt für Sie da. 

Sturmschaden Freileitung Landkreis Meißen

KriKom – Projekt einer ausfallsicheren Krisenkommunikation mit intelligenten Sirenen im Landkreis Meißen

HÖRMANN Warnsysteme engagiert sich im KriKom-Projekt zum Aufbau einer ausfallsicheren Krisenkommunikation mit intelligenten Sirenen im Landkreis Meißen.

Wie funktioniert eine Sirene, das zeigt dieser Animationsfilm

Video: Wie funktioniert eine Sirene

Sirenen warnen Menschen vor Gefahren. Deshalb investieren immer mehr Behörden in den neuen oder weiteren Aufbau ihres Sirenenwarnsystems. Doch wie funktioniert eine Sirene? Das erklären wir am Beispiel der modernen elektronischen Sirenen in diesem kurzen Video. Zum Video

Anna Hörmann gemeinsam mit Leon Eckert (MdB) in Sachen Bevölkerungsschutz aktiv

Anna Hörmann gemeinsam mit Leon Eckert (MdB) in Sachen Bevölkerungsschutz aktiv

In ihrer Funktion als Geschäftsführerin der HÖRMANN Warnsysteme GmbH und Vorsitzende des neu gegründeten Verbands der Hersteller von Bevölkerungswarnsystemen e.V. (VHBW) reiste sie nach Berlin, um mit Leon Eckert (MdB) über Fragen des Bevölkerungsschutzes zu diskutieren.

Wir suchen Sie als Partner

 

Ihre Kunden beschäftigen sich mit Wasserkraft, Tagebau, Öl- und Gasindustrie, Chemie oder dem Bevölkerungsschutz vor Naturkatastrophen und anderen Gefahren? Erweitern Sie ihr Portfolio um Sirenenwarnsysteme. Sirenen sind ein wichtiger Bestandteil in Sicherheitskonzepten der Industrie und von Behörden weltweit. Wir suchen weltweit Partner zum Vertrieb und zur Installation unserer elektronischen Sirenen.

Warum mit uns?

HÖRMANN Warnsysteme ist ein weltweit führender Anbieter von Sirenenwarnsystemen für Behörden und Industrie. Unsere Partner sind für uns ein wichtiger Bestandteil in der Betreuung neuer und bestehender internationaler Kunden. Langjährige Partnerschaften und Kundenbeziehungen sind die beste Bestätigung unserer Partnerstrategie, Produktqualität und Kundenbetreuung. 

Sie möchten ihr Portfolio um Sirenen erweitern und haben Interesse an einer langjährigen Partnerschaft? Wir suchen für verschiedene Regionen weltweit Partner.

 

Welche Aufgaben übernimmt ein Partner?

  • Kontakt zum Endkunden
  • Generalunternehmer für das Sirenenprojekt
  • Installation, Service, Wartung, Schulung (je nach Erfahrung)

Was bringen unsere Partner mit?

  • Ihr Unternehmen ist im Bereich Elektroinstallationen tätig
  • Sie haben bereits Projekte in unserem Kundenkreis erfolgreich akquiriert und abgeschlossen
  • Sie verfügen über einige Jahre Erfahrung in ihrem Marktsegment
  • Sie haben die Manpower, Installationen und Wartung mit eigenen Mitarbeitern durchzuführen
  • Sie kennen den Prozess der Ausschreibungen
  • Sie verfügen über Kontakte in ihrem Kundenkreis

Erfahrung mit Sirenen ist nicht zwingend erforderlich. 

Was bieten wir unseren Partnern:

  • Umfassende Projektbegleitung
  • Ersatzteilversorgung und Reparatur
  • Maßgeschneiderte Lösungen
  • Wartungsfreundliches Systemdesign, z.B. modulare 19“ Baugruppen
  • Hohe Produktqualität „Made in Germany“
  • Langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden
  • Unterstützung bei Schulung und Support durch unsere Sirenenexperten

Interessiert? 

Kontaktieren Sie unseren internationalen Vertrieb: info@hoermann-ws.de

HÖRMANN Warnsysteme ist jetzt Mitglied im Förderkreis des Deutschen Feuerwehrverbands

HÖRMANN Warnsysteme ist jetzt Mitglied im Förderkreis des Deutschen Feuerwehrverbands

HÖRMANN Warnsysteme ist seit März 2024 Mitglied im Förderkreis des Deutschen Feuerwehrverbandes. Im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin überreichten DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und Bundesgeschäftsführer Rudolf Römer der Geschäftsführerin von HÖRMANN Warnsysteme, Anna Hörmann, offiziell die Urkunde als Fördermitglied.

Sirenentagung von HÖRMANN Warnsysteme in Stade

HÖRMANN Sirenentagung in Stade

Sirenenexperten unter sich: Die Projektleiter, Niederlassungsleiter und Produktionsleiter von HÖRMANN Warnsysteme trafen sich Mitte März am Standort Stade zur jährlichen Sirenentagung.

Sirene am HÖRMANN Standort in Kirchseeon

Landesweiter Warntag am 14. März 24 in Bayern und NRW

Am 14. März 2024 ist in Bayern und NRW ein landesweiter Warntag ausgerufen worden. Um 11 Uhr werden die Warnmittel getestet, darunter auch die Sirenen.

Sirenenwarnsysteme werden immer individuell geplant. Keine Anforderung ist gleich. Sirenenwarnsysteme gibt es deshalb in jeder Größenordnung - von der einzelnen Sirene, meist zur Alarmierung der Feuerwehr, über regionale bis hin zu landesweiten Sirenenwarnsystemen. 

Hörmann Warnsysteme - Aufbau großer und kleiner Sirenenwarnsysteme