Alarmierung und Rückmeldung im BDBOS Netz

Der neue Sirenensteuerempfänger TSE902 wurde von HÖRMANN Warnsysteme speziell für das TETRA Digitalfunknetz der BDBOS entwickelt. TETRA Funknetze wie das Digitalfunknetz der BDBOS bieten im Gegensatz zu analogem Funk oder POCSAG Digitalfunk die Möglichkeit der Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Alarmauslöser und der Sirene. So lassen sich Sirenen nicht nur einfach auslösen, sondern es kann eine Rückmeldung über die Auslösung oder die Verfügbarkeit der Sirene an verantwortliche Stellen erfolgen.

Die Funktionalität und Interoperabilität des TETRA Sirenensteuerempfängers TSE902 resultiert nicht nur aus der Jahrzehnte langen Erfahrung, sondern auch aus der federführenden Mitarbeit von HÖRMANN in den Fachgremien zur Standardisierung der Sirenensteuerung in Deutschland. Der TSE902 kann unidirektional arbeitende Sirenensteuerempfänger ersetzen, aber auch als redundanter Auslöseweg eingesetzt werden. In unsere neueste Sirenengeneration, der elektronischen Sirene ECN-D, ist die Funktionalität bereits integriert und benötigt keine zusätzliche Hardware.

 

TSE902 - ein funktionsreicher Fernwirkempfänger auch für industrielle TETRA Netze

 

Das TETRA Digitalfunknetz bietet der Industrie durch seine Flexibilität in der Sprach- und Datenkommunikation viele Vorteile. So lassen sich viele Endgeräte, ob Maschinen, Werkssirenen, Toranlagen etc. via TETRA fernschalten. Die Ansteuerung von Endgeräten wie Sirenen, Toren etc. über TETRA hat vor allem den Vorteil der Rückmeldung von Schaltzuständen und Verfügbarkeit. Die Steuerung und Überwachung erfolgt mit Hilfe sogenannter TETRA Funkschaltempfänger bzw. Fernwirkempfänger.

In diesem Kontext bietet sich der TSE902 ideal als bidirektionale Fernwirkeinrichtung  z.B. für Torschließanlagen oder andere digitale Aktoren und Sensoren an. Damit sind werkseigene TETRA Netze auch für die Steuerung und Überwachung an nur aufwändig zu verkabelnden Standorten einsetzbar.

TETRA Sirenensteuerempfänger TSE902

  • Alarmieren und Rückmelden im (BDBOS) TETRA Netz
  • Erfüllung neuester Standards
  • Flexibel konfigurierbar
  • Analoge und digitale I/Os für Zusatzfunktionen
  • Takt- und Parallelportsteuerung
  • Intelligente Vorrangsteuerung
  • MoWaS ready
  • Wartungsarm

Vorteile des TSE902 TETRA Sirenensteuerempfängers

 

Entwickelt nach aktuellen Standards

  • Standardisierte Funktionalität gemäß den aktuellen Anforderungen und Empfehlungen der BDBOS und des PMeV
  • MoWaS ready, vorbereitet für zukünftige Warnkanäle
  • Sicherer Betrieb durch Verschlüsselung und ISSI whitelisting
  • Schutz vor Fehlauslösung und Sabotage
  • Platzsparende, kompakte Bauweise

 

Flexible Konfiguration

  • Konfiguration nach Einsatzzweck:
    230V AC Netzversorgung bei Motorsirenen mit Pufferbatterie
    24V DC Versorgung aus elektronischen Sirenen

 

Aktives Batteriemanagement

  • Intelligente und temperaturgeführte Ladung für längere Batterielebensdauer
  • Automatischer Batterietest und -überwachung
  • Unterspannungsabschaltung mit automatischem Wiederanlauf
  • Hochwertige, langlebige Pufferbatterien
  • Optimierung von Wartungszyklen und -kosten

 

Intelligente Vorrangsteuerung

  • Erweiterung oder Ersatz vorhandener Steuerungen
  • Redundante Auslösewege, z.B. über POCSAG und TETRA
  • Gleitender Migrationsbetrieb möglich (Umrüstung auf TETRA im laufenden Betrieb, ohne Verlust der Auslösemöglichkeit)

 

Integration in ECN-D Sirenen

  • Die Funktionalität des TSE902 Sirenensteuerempfängers ist in der Firmware der elektronischen Sirene ECN-D bereits integriert
  • bei Umrüstung auf unsere neueste digitale ECN-D Sirenenbaureihe ist keine zusätzliche Hardware mehr notwendig
Sirenensteuerempfaenger - Funkschaltempfaenger - Tetra

Download

TSE TETRA Sirenensteuerempfänger (MoWaS ready) Datenblatt